






Workshop Focusstacking Face to Face
Dieser Workshop wird nach den 2G Corona Regeln abgehalten!
Für wen ist dieser Workshop geeignet
- Dieser Workshop Focus Stacking Face to Face richtet sich an alle, die Freude an der Makrofotografie haben. Doch was ist dieses sogenannte Focus Stacking überhaupt?
Als Beispiel: Stellen sie sich ein Insekt vor, auf dessen Augen Sie den Fokuspunkt deiner Kamera gesetzt haben. Die Augen (der Fokuspunkt) ist auf dem Foto scharf, der Hinterleib verschwindet in der Unschärfe. Jetzt fokussieren sie auf dem Rücken und machen ebenfalls ein Foto. Nun sind die Augen unscharf und der Rücken jedoch scharf. Dieselbe Vorgehensweise machen sie ebenfalls vom Hinterleib. Diese drei Aufnahmen werden nun zu einem Bild zusammengerechnet, auf dem dann die Augen, der Rücken wie auch der Hinterleib scharf sind! – Das war’s.
Siehe Beispielbild.
- Allerdings lassen sich viel Begriffe für das Focus Stacking Verfahren finden: Als da wären: Focus-Stacking, Foto-Stacking, Schärfentiefeerweiterung, Fokus-Stapelung, Fokusvariation, Multishot-Technik, DFF: deep focus fusion, Erweiterte Schärfentiefe, z-stacking, focal plane merging, focus blending, Macro Stacking und wahrscheinlich noch einige mehr!
Leistung
- Der Workshop – Focusstacking Workshop – ist für maximal 10 Personen geeignet.
- Alles „Rund ums Focusstacking“ wird mittels einer Präsentation ausführlich behandelt
- Praxisbezogenes Fotogarfieren è Das gelernte in der Praxis umsetzen
Bei angemessenem Wetter werden wir draußen fotografieren.
Bei schlechtem Wetter werden wir im Konferenzraum Miniaturen fotografieren. Diese könnten sie auch selber mitbringen. (Kleine Modelautos, Kleine Figuren, Elektronik…) - Bearbeiten, stacken (zusammenfügen) der Fotografien und Auswertung
- Diskussion und Feedbackrunde
- Dauer: Ca. 7 Stunden.
- Inklusive Kaffee, Tee, Mineralwasser. Zum Mittag eine Suppe mit Brötchen (Vegetarier bei Anmeldung explizit erwähnen)
- Bis 1 Woche nach dem Kurs stehe ich für einzelne Fragen über Inhalte des Workshops zur Verfügung (evtl. auch über Skype mit Terminabsprache)
Voraussetzungen:
- Digitalkamera mit Makroobjektiv.
Ihr könnt:
- Blende manuell einstellen
- Belichtungszeit manuell einstellen
- ISO Zahl manuell einstellen
- Manuell fokussieren
- Bildstabilisator ausstellen (falls mit Stativ gearbeitet wird)
- Wer möchte, kann seinen Laptop mitbringen. Vorzugsweise mit installiertem Photoshop und / oder Helicon.
Hier steht die Software Helicon zum Download bereit:
https://www.heliconsoft.com/software-downloads/ - Diese Software (Helicon) steht 30 Tage lang: Einen voll funktionsfähigen Testzeitraum zur Verfügung. Mehr Infos dazu auf der Helicon Seite. Also am besten erst kurz vor dem Workshop installieren.
- Nice to have / Vorteilhaft:
Software “Helicon” und / oder Photoshop- Anhand von Beispielen werde ich ihen praxisnah das Focusstacking aufführen und erläutern. Natürlich werde ich auch die Grenzen dieser Technik aufzeigen.
- Ich werde ihen weitere Software zum Stacken kurz vorstellen.
Teilnehmerzahl:
Mindestens 4 Teilnehmer. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wird der Workshop verschoben. Alternativ kann auch der Beitrag zurückgezahlt werden!
Maximal 10 Teilnehmer – Wer zuerst kommt, mahlt (fotografiert) zuerst-
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Workflow Focusstacking
- Kurze Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
- Erläuterung „Was ist Focusstacking“ und für wen ist diese Technik nützlich.
- Was wird zum Stacken benötigt.
- Wie funktioniert stacken?
- Optimale Blende für „DEIN“ Objektiv finden
- Die Aufnahmen gestalten
- Verschiedene Möglichkeiten des Stackens
- Was kann beim Stacken helfen und was stört / verhindert das stacken.
- Kurze Vorstellung verschiedene Software
- Praxisbezogenes Fotogarfieren. Das gelernte in der Praxis umsetzen
- Nähere Erläuterung der Software „Helicon Focus“ und Photoshop
- Feedbackrunde
Preis
- ca 7 Stunden Focusstacking Workshop inklusive Getränke und Imbiss pro Person 79 € inkl. MwSt.
- Bis 24 Stunden vor Kursbeginn kostenlos stornierbar
- Bis 1 Woche nach dem Kurs stehe ich für einzelne Fragen über Inhalte des Workshops zur Verfügung (evtl. auch über Skype mit Terminabsprache)
- Bezahlung: Über PayPal oder Überweisung
Begriffe
Werden im Kurs erläutert!
Allerdings lassen sich viel Begriffe für das Focus Stacking Verfahren finden: Als da wären: Focus-Stacking, Foto-Stacking, Schärfentiefeerweiterung, Macro Stacking, Fokus-Stapelung, Fokusvariation, Multishot-Technik, DFF: deep focus fusion, Erweiterte Schärfentiefe, z-stacking, focal plane merging, focus blending und wahrscheinlich nocxh einige mehr!
Da wir gegeben Fall auch draußen fotografieren werden, bitte nicht im Kommunionsanzug / Kommunionskleid erscheinen! 🙂 Es könnte sein, dass wir uns schon mal im Dreck legen!
Daher macht es Sinn sich eine Unterlage mitzubringen! Dies kann eine alte Decke, Isomatte oder ähnliches sein!
Anmelden – Fragen – Anregungen – Etwas unklar???
Einfach melden!
Beispielbilder
